Terminkalender
Am 18. März 2025 lädt die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Soest zu einem informativen Vortrag zum Thema Wohnberatung ins Petrushaus in Soest ein. Unter dem Titel „Sicher zuhause leben trotz Demenz – Unfallgefahren erkennen und Sturzunfälle vermeiden“ werden die Referentinnen Frau Yasemin Ceran-Kaya und Frau Sabine Bulut (Wohnberaterinnen bei der Caritas Soest und Lippstadt) wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps geben, wie Senioren und Menschen mit Demenz für sich ein sicheres Wohnumfeld schaffen können.
In Deutschland wird die Bevölkerung immer älter, und damit steigt der Bedarf an geeigneten Wohnlösungen für ältere Menschen. Die meisten möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Doch nicht immer entspricht die Wohnung oder das Haus den Bedürfnissen, die das Alter oder eine Krankheit mit sich bringen. Aus Angst vor Stürzen oder Problemen in Küche und Bad denkt mancher vielleicht schon an einen Auszug. Doch die meisten Wohnungen lassen sich bedarfsgerecht anpassen.
Frau Ceran-Kaya: „Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen praktische Lösungen zu zeigen, damit sie solange wie möglich sicher und selbstbestimmt in ihrem Zuhause wohnen bleiben können.“
Bei dem Vortrag werden Beispiele aus der Praxis und konkrete Tipps und Vorschläge zur Wohnraumanpassung bei Demenz gegeben. Finanzierungsmöglichkeiten für bauliche Veränderungen werden aufgezeigt.
Der Vortrag richtet sich an Senioren, Menschen mit Demenz, Angehörige sowie Interessierte, die mehr über das Thema Wohnberatung erfahren möchten. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine offene Fragerunde geben, in der die Teilnehmer ihre individuellen Anliegen besprechen können.
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und endet um ca. 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer:innen können den Parkplatz an der Petrikirche (Zugang über Hospitalgasse) nutzen.
Durch eine Spende können Sie die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft unterstützen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen im Büro (Tel.: 02921 9810512) gerne zur Verfügung. Unsere Geschäftsstelle ist jeden Montag bis Donnerstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.